Genitalien
Ist die medizinische Bezeichnung für GeschlechtsorganeMit Geschlechtsorganen sind die inneren und äußeren Genitalien gemeint (s. Genitalien).. Damit sind sowohl die inneren als auch die äußeren Geschlechtsorgane gemeint. Die äußeren Genitalien PenisPenis ist eine andere Bezeichnung für Glied und gehört zusammen mit dem Hodensack zu den äußeren männlichen Geschlechtsorganen. Der Penis besteht aus dem Schaft und der Eichel. Die Eichel ist die empfindlichste Stelle am männlichen K..., HodensackDer Hodensack ist ein bisschen wie eine Tasche, die den Hoden umgibt und ihn schützt. Es kann sich auch zusammenziehen und zusammenfallen um die optimale Temperatur für die Spermatogenese von 34.5 °C sicherzustellen. Ist es zu kalt, zieh... und HodenDie Hoden sind die männlichen Keimdrüsen, in denen Spermien gebildet werden. Diese Produktion beginnt in der Pubertät und dauert bei intakten Drüsen bis zum Lebensende an. Es befinden sich jeweils zwei Hoden im Hodensack unterhalb des P... werden als männliche Genitalien bezeichnet. VulvaGesamtheit der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane: Venushügel, äußere Vulvalippen, innere Vulvalippen, Klitorisperle, Vorhof mit den Öffnungen von Harnröhre und Vagina. wird als webliches Genital bezeichnet. Die inneren sog. männlichen Genitalien sind Hoden, NebenhodenDie Nebenhoden sind oben seitlich an den Hoden befestigt. Da reifen die Spermien innerhalb von ca. 2 Monaten heran, bevor sie zu einer Befruchtung fähig sind., SamenleiterDer Samenleiter verbindet die Nebenhoden, in denen Spermien reifen, mit der Prostata. Sie sind etwa 3 mm dicke und ca. 25 cm lange Schläuchlein. Sie führen von den Nebenhoden im Hodensack aufwärts durch den Leistenkanal in den Bauchraum ..., Bläschendrüsen, ProstataDie Prostata ist eine Drüse, die sich beim Mann unterhalb der Blase befindet. Sie produziert Flüssigkeit und sorgt dafür, dass Spermien befruchtungsfähig sind und sich frei bewegen können. Probleme und Krankheiten der Prostata können ... und die Cowperschen Drüsen. Die inneren sog. weiblichen Genitalien sind VaginaDie Vagina ist ein länglicher, elastischer Muskelschlauch. Sie ist zwischen 7-12cm lang und gehört zu den inneren Geschlechtsorganen. Sie verbindet die Vulva mit dem Uterus. Durch die Vagina wird das Menstruationsblut abgeführt. Beim Ges..., KlitorisDie Klitoris ist ein erogenes Organ bei Frauen, das hauptsächlich für die sexuelle Erregung und den Orgasmus verantwortlich ist. Die Klitoris hat in der Geschichte oft eine untergeordnete Rolle gespielt, sowohl in der Medizin als auch in ..., UterusDer Uterus gehört zu den inneren weiblichen Geschlechtsorganen. In ihr nistet sich die befruchtete Eizelle ein und eine Schwangerschaft entwickelt sich. Der Uterus hat im nicht-schwangeren Zustand etwa die Größe einer Birne und befindet ..., EileiterDer Eileiter verbindet die Eierstöcke mit der Gebärmutter. Beim Eisprung springt eine (oder manchmal auch mehrere) Eizelle in den Eileiter. Falls zu diesem Zeitpunkt Spermien im Eileiter vorhanden sind, kann es zu einer Befruchtung kommen..., EierstöckeDiese werden in der Fachsprache „Ovarien“ genannt und sind die weiblichen Keimdrüsen. Sie wachsen von Erbsengröße in der Pubertät bis zur Größe einer Pflaume heran und wiegen ca. 10 Gramm. Die Eierstöcke sind rechts und links von..., Skene- und Bartolin-Drüsen. Nicht alle Menschen, die einen Penis haben, identifzieren sich jedoch als Mann. Und nicht alle Menschen, die eine Vulva haben, identifizieren sich als Frau. Es gibt Menschen, die sowohl mit männlichen als auch weiblichen Genitalien zur Welt kommen, oder bei denen die Genitalien nicht eindeutig männlichEin Fremdwort für männlich. oder weiblichEin Fremdwort für weiblich. sind. Dann spricht man von Intergeschlechtlichkeitauch: Inter, Intersex, Intergeschlechtlichkeit. Inter-Menschen sind Menschen, bei denen das körperliche Geschlecht (z. B. die Genitalien oder Chromosomen) nicht eindeutig als männlich oder weiblich bestimmt werden kann, sondern sich in ei..., oder einfach inter*Wenn ein Mensch biologisch nicht eindeutig den Normen eines weiblichen oder männlichen Geschlechts zuzuordnen ist. Dies kann aus genetischen, anatomischen oder hormonellen Gründen der Fall sein.
• genetisch = aufgrund seiner Gesc....