Springe direkt zu den einzelnen Verhütungsmethoden, um mehr zu erfahren:
Kondom
Anwendung: KondomAuch Präservativ genannt. Ein Kondom ist eine schlauchförmige Gummihülle, die über den Penis gestreift wird, um während des Geschlechtsverkehrs eine Barriere zu bilden und so eine Schwangerschaft und/oder die Übertragung von sexuell ... über den erigierten PenisPenis ist eine andere Bezeichnung für Glied und gehört zusammen mit dem Hodensack zu den äußeren männlichen Geschlechtsorganen. Der Penis besteht aus dem Schaft und der Eichel. Die Eichel ist die empfindlichste Stelle am männlichen K... des Mannes abrollen, dabei das Reservoir festhalten.
Wirkung: Mechanische Barriere für SpermienSpermien sind kleine, schwimmende Zellen, die in den Hoden (genauer gesagt in den Hodenkanälchen) produziert werden. Sie machen einen Teil des Spermas aus. Damit ein Baby entstehen kann, muss ein Spermium mit einer Eizelle verschmelzen., sodass die EizelleDie weibliche Keimzelle ist die größte menschliche Körperzelle. Man könnte sie mit bloßem Auge sehen, da sie ungefähr so groß wie eine Stecknadelspitze ist; sie wird gebraucht, um ein Kind zu zeugen. Sämtliche Eizellen werden schon ... zur BefruchtungBefruchtung (Fremdwort Fertilisation) ist der Vorgang, bei dem ein Spermium und eine Eizelle verschmelzen und damit eine Schwangerschaft einleiten. Es findet in den weiblichen Geschlechtsorganen statt, wenn das Spermium durch den Muttermund... nicht erreicht wird.
Positiv: Keine HormoneHormone sind chemische Botenstoffe, die im Körper produziert werden und die verschiedene Körperfunktionen steuern. Sie werden von bestimmten Organen produziert und durch das Blut transportiert, um die Zellen und Gewebe im Körper zu beein..., keine Chemie, keine reguläre Einnahme. Schutz vor HIVHIV steht für „Human Immunodeficiency Virus“, was auf Deutsch soviel wie „menschliches Immunschwäche-Virus“ bedeutet. HIV ist ein Virus, das das Immunsystem schwächt und zu AIDS führen kann. Man kann sich mit HIV anstecken, inde... und anderen sexuell übertragbaren InfektionenEs gibt einige Infektionen, mit denen man sich nur oder hauptsächlich anstecken kann, wenn man mit einer Person Sex hat, die damit infiziert ist. Das können Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten sein. Nicht alle STI können gleich übert....
Negativ: Sicherheit hängt von korrekter Anwendung ab. Kein vollständiger Schutz vor HPVHPV steht für Humane Papillomavirus. Es ist ein Virus, das durch sexuellen Kontakt übertragen werden kann. Es gibt viele verschiedene Arten von HPV, von denen einige harmlos sind und keine Symptome verursachen, während andere zu verschie... und weiteren STISTI ist die englische Abkürzung für „sexually transmitted infections“ (sexuell übertragbare Infektionen). In Fachkreisen oder in Broschüren wird oftmals nur die Abkürzung STI verwendet..
Pille (kombiniert)
Anwendung: Täglich eine Tablette mit Östrogenen und Gestagenen während drei Wochen einnehmen. In der Einnahmepause von 4–7 Tagen setzt die RegelblutungDer Begriff Periode bezeichnet die monatliche Blutung, die Frauen haben (auch Menstruation, die „Tage“ oder die „Regel“ genannt). Während der Periode wird das unbefruchtete Ei der Frau mit den Resten der Gebärmutterschleimhaut mit... ein.
Wirkung: Verhindert die Eireifung und den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.
Positiv: Sehr sicher, regelmässige Blutungen, weniger Schmerzen bei den Blutungen. Zeit der Regelblutung berechenbar. Verschieben der MenstruationGebräuchliches Wort für die Monatsblutung oder Periode und bezeichnet den monatlichen Prozess, bei dem die Gebärmutter sich von einer Schicht aus Gewebe und Blut entfernt, die sich während des Zyklus gebildet hat. Es ist ein Anzeichen d... möglich.
Negativ: Tägliche, regelmässige und zuverlässige Einnahme nötig. Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Spannungsgefühl in den Brüsten, Übelkeit, Gewichtszunahme und Veränderung der sexuellen LustLust bezieht sich auf das Verlangen nach sexueller Aktivität oder Stimulation. Es ist ein natürlicher Teil der menschlichen Sexualität. Siehe dazu Libido. können auftreten. Thrombosegefährdung bei Vorbelasteten oder Raucher*innen.
Pille (Gestagen)
Anwendung: Tägliche Einnahmen einer reinen Gestagentablette ohne Pause.
Wirkung: Verdickung des Schleims am GebärmutterhalsDer Gebärmutterhals (Fremdwort Zervix) ist die Verbindung zwischen der Vagina und der Gebärmutter. Vorne am Gebärmutterhals befindet sich der (Gebär)muttermund. und bei einem Präparat auch Eisprungverhinderung.
Positiv: Enthält keine Östrogene dadurch keine Hormonschwankungen, seltener Kopfschmerzen und Übelkeit. Bevorzugt bei Thrombosegefährdeten und Fettstoffwechselstörungen.
Negativ: Tägliche, regelmässige und zuverlässige Einnahme nötig. Es können unregelmässige Blutungen entstehen.
Hormonpflaster
Anwendung: Pflaster aufkleben, wöchentlicher Wechsel des Pflasters (3 Wochen).
Wirkung: Verhindert die Eireifung und den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.
Positiv: Kein Wirkverlust durch Erbrechen/Durchfall, regelmäßiger ZyklusZyklus ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine wiederkehrende Serie von Ereignissen oder Phasen zu beschreiben. Oft geht es dabei um den Menstruationszyklus. Er bezeichnet die Zeit vom ersten Tag der Monatsblutung (Periode) bis zum let..., Menstruation kann verschoben werden.
Negativ: Haftung des Pflasters sollte regelmäßig überprüft werden; erhöhtes Risiko von arteriellen und venösen thromboembolischen Ereignissen.
Vaginalring
Anwendung: Ein flexibler Kunststoffring wird 1x im Monat in die VaginaDie Vagina ist ein länglicher, elastischer Muskelschlauch. Sie ist zwischen 7-12cm lang und gehört zu den inneren Geschlechtsorganen. Sie verbindet die Vulva mit dem Uterus. Durch die Vagina wird das Menstruationsblut abgeführt. Beim Ges... gelegt und gibt dort die Hormone ab. Nach drei Wochen wird er entfernt und nach einer Woche Pause für die Blutung wird ein neuer Ring eingesetzt.
Wirkung: Abgabe niedrig dosierter Östrogene und Gestagene an die Scheidenschleimhaut zur Verhinderung des Eisprunges und Verdickung des Schleims am Gebärmutterhals.
Positiv: Anwendung nur 1x im Monat, niedrige Hormondosis, kaum Hormonschwankungen.
Negativ: Kontrolle des Ringes in der ersten Zeit mehrmals täglich.
Hormonspritze
Anwendung: Ärzt*innen injizieren das Gestagen in die Muskulatur von Oberarm, Gesäß, Bauch oder Oberschenkel. Die erste Spritze wird in den ersten fünf Tagen nach Menstruationsbeginn verabreicht, alle weiteren im Abstand von drei Monaten.
Wirkung: Das HormonHormone sind chemische Botenstoffe, die im Körper produziert werden und die verschiedene Körperfunktionen steuern. Sie werden von bestimmten Organen produziert und durch das Blut transportiert, um die Zellen und Gewebe im Körper zu beein... GestagenSind weibliche Geschlechtshormone (auch Gelbkörperhormone genannt) und neben den Östrogenen die zweite wichtige Klasse der weiblichen Geschlechtshormone. Medroxyprogesteronacetat unterdrückt die Eireifung in den Eierstöcken sowie den EisprungDer Begriff bezeichnet die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock in den Eileiter. Dies passiert ungefähr einmal im Monat und wird durch die Veränderung der Geschlechtshormone ausgelöst. Wird dieses Ei im Eileiter von einem Spermium....
Positiv: Bei Östrogenunverträglichkeit, VerhütungDamit ist die Verhinderung bzw. Verhütung einer Schwangerschaft gemeint. Dazu stehen viele verschiedene Methoden und Verhütungsmittel zu Verfügung. Die meisten stehen aber leider nur Menschen zur Verfügung, die auch schwanger werden kö... für 3 Monate, kein Wirkverlust durch Erbrechen/Durchfall.
Negativ: Verabreichen einer Spritze durch Gynäkolog*innen; möglichst nicht länger als 2 Jahre anzuwenden.
Hormonspirale
Anwendung: SpiraleDie Spirale (auch Intra-Uterin-Pessar genannt) ist ein Verhütungsmittel, das in die Gebärmutterhöhle eingelegt wird, um zu verhindern, dass ein Ei befruchtet werden kann. Es gibt hormonelle und nicht-hormonelle Spiralen. Diese sind meist... wird ärztlich/operativ in die GebärmutterVeraltetes Wort für Uterus. eingelegt und gibt ein Gelbkörperhormon in die Schleimhaut ab.
Wirkung: Verdickung des Schleims im Gebärmutterhals und verhindert die Einnistung der Eizelle.
Positiv: Enthält keine Östrogene, keine tägliche Tabletteneinnahme, schwächere Blutungen, keine RegelschmerzenRegelschmerzen sind Krämpfe oder Schmerzen, die manche Mädchen und Frauen kurz vor oder während ihrer Periode haben. Sie treten meist unter dem Bauch, in der Taille oder dem unteren Rücken auf und können sehr unangenehm sein. Mit Heilp....
Negativ: Evtl. Schmerzen bei der Einlage.
Implantat/Stäbchen
Anwendung: Niedrig dosiertes Gestagen, das als Hormonimplantat unter die Haut am Oberarm eingesetzt wird.
Wirkung: Das Hormon Gestagen verhindert den Eisprung und verdickt den Schleim im Gebärmutterhals.
Positiv: Langfristig, keine tägliche Tabletteneinnahme und sehr sicher.
Negativ: Zyklusunregelmäßigkeiten wie Zwischenblutungen können auftreten, Entfernung durch kleinen Eingriff.
Verhütung mit Kupfer
Anwendung: Kupferspirale oder Kette wird ärztlich/operativ in die Gebärmutter eingelegt.
Wirkung: Verhindert das Einnisten des befruchtetenBefruchtung (Fremdwort Fertilisation) ist der Vorgang, bei dem ein Spermium und eine Eizelle verschmelzen und damit eine Schwangerschaft einleiten. Es findet in den weiblichen Geschlechtsorganen statt, wenn das Spermium durch den Muttermund... Eis.
Positiv: Keine tägliche Tabletteneinnahme, keine Hormone, langfristige Verhütung.
Negativ: Kann stärkere und verlängerte Regelblutungen verursachen.
Verhütungscomputer
Anwendung: Ein Computer gibt nach Eingabe von Zyklusdaten oder Teststreifen die fruchtbarenDamit ist die Zeugungsfähigkeit gemeint, also die Fähigkeit, ein Kind zu zeugen. TageEine andere Beschreibung für Periode, Menstruation, Regel- oder Monatsblutung. an, sodass der Verkehr unterlassen oder andere Verhütungsmethoden verwendet werden sollten.
Wirkung: Ungeschützter Verkehr nur an unfruchtbarenUnfruchtbarkeit ist die Unfähigkeit, ein Kind zu bekommen. Sie kann durch medizinische Faktoren, aber auch durch äußere Einflüsse wie Lebensstil oder Ernährungsgewohnheiten verursacht werden. Tagen
Positiv: Keine Nebenwirkungen.
Negativ: Unsicher, nur bei regelmäßigen ZyklenZyklus ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine wiederkehrende Serie von Ereignissen oder Phasen zu beschreiben. Oft geht es dabei um den Menstruationszyklus. Er bezeichnet die Zeit vom ersten Tag der Monatsblutung (Periode) bis zum let... anwendbar. Setzt zuverlässige Messung voraus.
Teste jetzt dein Wissen zu Verhütungsmethoden
Mache das Quiz und finde heraus, wie viel du schon über Schwangerschaftsverhütung weißt.