Zum Hauptinhalt springen

Elias Ambühl

«GummiLove, nicht nur weil es Sinn macht, sondern weil da was drin steckt.»

Elias nahm seit 2009 an Wettbewerben der AFP World Tour teil. Dabei holte er im Januar 2009 im Slopestyle bei den Austrian Freeski Open in Mayrhofen seinen ersten Sieg. Zu Beginn der Saison 2009/10 belegte er beim freestyle.ch in Zürich den zweiten Platz im Big Air. Im weiteren Saisonverlauf kam er im Big Air bei der Winter Dew Tour am Mount Snow und beim Jon Olsson Invitational in Åre auf den dritten Rang und beim Barcelona Big Air auf den zweiten Rang. Bei den Winter-X-Games 2010 in Aspen gewann er die Bronzemedaille im Big Air.

In der Saison 2010/11 siegte er im Big Air beim Budapest Fridge Festival, im Big Air bei den European Freeski Open in Laax und im Slopestyle beim Jon Olsson Invitational in Åre. Ebenfalls in der Saison kam er im Big Air bei King of Style in Stockholm, im Slopestyle bei der Winter Dew Tour in Killington, bei den Austrian Freeski Open in Kaprun und im Big Air beim Frostgun Invitational in Val Thorens auf den zweiten Rang. Bei den Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2011 in Park City belegte er den 12. Platz im Slopestyle. In der folgenden Saison siegte er im Big Air beim freestyle.ch in Zürich, beim Fridge Festival in Budapest und beim King of Style in Stockholm.

Sein Debüt im Weltcup hatte er im Januar 2013 in Copper Mountain, welches er auf dem 46. Rang im Slopestyle beendete. Im selben Monat gewann er bei den Winter-X-Games 2013 in Aspen die Bronzemedaille im Big Air. Bei den Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften 2013 in Voss errang er den 43. Platz im Slopestyle. Zu Beginn der Saison 2013/14 belegte er im Big Air beim Fridge Festival in Wien den dritten Platz.

Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2014 in Sotschi erreichte er den 22. Platz im erstmals ausgetragenen Slopestyle-Wettbewerb. In der Saison 2014/15 siegte er im Big Air beim Toyota One Hit Wonder in Thredbo, beim Frostgun Invitational in Val-d’Isère und im Slopestyle bei der SFR Freestyle Tour in Vars.

Bei den Winter-X-Games 2015 in Aspen holte er Bronze im Big Air. Zum Saisonende errang er den dritten Platz im Big Air bei den AFP World Tour Finals in Whistler und erreichte damit den zweiten Platz in der Wertung des AFP World Tour Big Air. Bei den Winter-X-Games 2016 in Aspen gewann er wie im Vorjahr die Bronzemedaille im Big Air. Im folgenden Jahr errang er jeweils im Big Air bei den Winter-X-Games 2017 den 12. Platz und bei den X-Games Norway 2017 in Hafjell den fünften Platz.

In der Saison 2017/18 kam er mit drei Top-Zehn-Platzierungen, darunter Platz eins im Big Air in Mailand, auf den 19. Platz im Gesamtweltcup und auf den zweiten Rang im Big-Air-Weltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang wurde er Neunter im Slopestyle.

Name: Elias Ambühl
Spitzname: Eli
Sport / Beruf: Freeskiing
Lieblingstrick: Flat Spin 540
Hobbies: Surfen, klettern, golfen, Freeskiing
Motto: Always try the best 
Lieblingsinternetadresse: Google. Facebook.com/eliasambühl
Bester Song für leidenschaftliche Momente: John Mayer – Continuum
Single oder Beziehungstyp: Beziehungstyp
Dein Jugendidol: Andri Ambühl
Dein Tipp fürs erste Mal: be safe 
Du und dein Leben in 10 Jahren: Familie und hoffentlich ein bisschen weniger um die Ohren.
Worauf schaust du beim anderen Geschlecht zuerst: Augen 🙂
Bist du zur Zeit verliebt: Jop
Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick: Jop    
Was ist alles unter Deinem Bett: nur meine Skikleider:) 
Auf Parties; Tanzfläche oder Bar: Bar
Von wem hast du die letzte SMS bekommen: Meiner Freundin 
Flirttyp – Jäger oder Romantiker: Jäger
Warum GummiLove: Weil es safe ist

Vorheriger Botschafter Dj Stylewarz
Nächster Botschafter Ivo Schneiter